Guten Abend liebe Bücherfreunde,
heute ist mal wieder ein Fitzek dran: Flugangst 7A, erschienen 2019 bei Knaur Taschenbuch. Eine kleine Aufmerksamkeit von meinem Freund zum Valentinstag. Es tut mir Leid, dass Ihr so lange auf eine Rezension warten musstet, ich hatte viel um die Ohren und kaum Zeit fürs Lesen und andere Hobbys. Ich hoffe, dass ich mit diesem Feedback Euer Interesse für den Thriller wecken kann.
Inhalt gemäss Orell Füssli:
Mats Krüger, ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Mats, der nach dem Tod seiner Frau per Schiff nach Argentinien ausgewandert ist, hatte nie wieder vor zurückzukehren. Doch jetzt bittet Nele ihren Vater kurzfristig, ihr nach der Geburt des Babys Beistand zu leisten. Nach der Teilnahme an einem Flugangst-Seminar geht Mats an Bord des Langstreckenflugs Buenos Aires – Berlin. Schon kurz nachdem er seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treiben. Sondern der Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient an Bord befindet. Jemand, den Krüger einst von mörderischen Gewaltphantasien befreite. Und den er nun dazu bringen soll, über 600 Passagiere und sich selbst in den Tod zu reißen…
Meine Meinung (enthält Spoiler):
Ich nehme alles zurück. Als ich meinen ersten Fitzek gelesen habe (Das Paket), war ich masslos enttäuscht von der Geschichte und dem verwirrenden Ende. Mittlerweile habe ich mich an seinen Schreibstil, seine Cliffhanger und plötzlichen Plottwists gewöhnt und meine Leidenschaft für seine Stories entdeckt. Mit Flugangst 7A hat sich Fitzek einmal mehr selbst übetroffen.
Was für ein kurioser Roman. Ein Psychiater mit schrecklicher Flugangst wird gebeten, das Trauma einer ehemaligen Patientin wieder aufkeimen zu lassen. Seine schwangere Tochter wird entführt und muss sich den Launen eines Wahnsinnigen fügen. Gibt es eine Rettung in letzter Sekunde oder wird der Flug zum schlimmsten Alptraum?
Der Thriller liest sich flüssig und ist gespickt mit Erinnerungen, die zur Lösung des Rätsels beitragen. Die Flugangst, die Mats durchsteht, ist so authentisch beschrieben, dass einem ab und an selbst die Luft wegbleibt. Bis zum bitteren Ende wird der Leser mit ausgeklügelten Passagen und manchmal fragwürdigen Verhaltensweisen der Figuren in die Irre geleitet; er hat so gut wie keine Chance, den wahren Täter zu entlarven. Der Schluss der Geschichte liess mich sprachlos und weckte in mir das Gefühl von Verzweiflung: Wir waren so nah dran. Ich teilte Mats Leid, ich fühlte seine Ohnmacht.
Spannend, mitreissend, aufwühlend! Ein erstklassiger Thriller bei dem das ganze Potenzial ausgeschöpft wurde. Von mir erhält das Buch 5/5 Sternen. Ich freue mich auf den nächsten Fitzek: Die Therapie.
Alles Liebe,
Eure Melanie