Guten Abend liebe Bücherfreunde,
normalerweise mache ich meine Meinung nicht publik, doch heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich seit längerer Zeit beschäftigt. Wie viele von Euch wissen, bin ich ein Mensch, der sehr gerne „fan“ ist. Egal, ob es sich dabei um mein Lieblingsanime Pokémon handelt, um die talentierte Emma Watson oder neuerdings den begnadeten Schauspieler Costas Mandylor (SAW). Meistens kommt es schleichend und auf einmal bin ich mitten im Geschehen. Gerne tausche ich mich mit anderen Anhängern einer Serie aus, teile Fotos, Zeichnungen oder Bullet-Journal-Einträge und versuche neue Bekanntschaften zu schliessen.
Sagen wir es so: Zu 95% treffe ich auf anständige Leute, die für einen Star schwärmen, die sich für einen Film begeistern können oder sich in Tagträumen ein Treffen mit ihrem TV-Schwarm ausmalen. Das geht doch völlig in Ordnung, meint ihr nicht? Die Gedanken sind frei und man sollte jede Meinung akzeptieren und niemanden verurteilen. In den meisten Fällen klappt das problemlos, doch dann gibt es die…
…Trolls, Fake-Accounts, Haters und solche, die dir um jeden Preis ihre Weltsicht aufschwatzen wollen. Vor einigen Monaten war ich auf tumblr sehr aktiv. Mein Profil zählt beinahe 500 Follower, ich schrieb leidenschaftlich Geschichten über Team Rocket und konnte neue Freunde gewinnen. Es machte mir grossen Spass auf Menschen zu treffen, die für dieselben Figuren eine Schwäche hatten. Wir unterhielten uns über Jessie, James und Mauzi, tauschten Screenshots aus, bewunderten die künstlerische Begabung vieler Mitglieder und hatten eine gute Zeit. Bis die Stimmung auf einmal kippte. Eine einzige Person schaffte es, sämtliche Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und eine gute Freundin von mir nach Strich und Faden fertig zu machen. Diese Person mobbte und beschuldigte ein Mitglied unserer Community des Stehlens von Copyright-Material. Meine Freundin war mit den Nerven am Ende. Es hatte sie so stark mitgenommen, dass sie schweren Herzens die Fanbase hinter sich liess und ausstieg.
Da frage ich mich: Ist es das alles wirklich wert? Müssen wir uns aufgrund fiktiver Figuren streiten und hassen? NEIN! Lasst uns doch respektvoll bleiben. Wir hatten uns dort aus Spass versammelt, wir wollten Gleichgesinnte finden. Diese Person goss immer mehr Öl ins Feuer, bis es uns allen zu viel wurde. Die Fanbase war vom Aussterben bedroht, nur noch wenige konnten sich für unsere Beiträge und Diskussionen begeistern. Die Fanphase schien endgültig vorbei zu sein. Ich weiss, man sollte im Leben Prioritäten setzen, aber Pokémon war für mich schon immer ein ständiger Begleiter, half mir durch schwierige Zeiten, doch auf einmal hatte ich genug. Ich hatte genug von der Serie, von den Charakteren – einfach die Nase voll. Traurig aber wahr, mir wurde das Ganze zu dumm. Also habe ich mich ebenfalls verabschiedet und nur noch auf ausgewählten Seiten etwas publiziert.
Mittlerweile kann ich die Sache aus einer sicheren Distanz betrachten. Wieso lege ich so viel Wert auf Rückmeldungen, Feedback, Kommentare, Lob oder Kritik? Wieso war ich jahrelang, entschuldigt bitte das Wort, likegeil? Was bringt es? Was bringen Dir 100 Likes, 1000 Likes oder 1 Mio. Follower? Wieso hängt Dein eigenes Leben plötzlich nur noch von Social Media ab und von der Anerkennung, die Du im Netz erhältst? Seit ich auf wordpress poste, hat sich die Lage beruhigt. Egal, wie viele Leser oder Abonnenten ich habe, es freut mich, wenn Bücherfreunden meine Beiträge gefallen, aber ich bin nicht auf einem Anerkennungs-Trip. Es spielt keine Rolle, welche Zahl in der Statistik steht, Hauptsache es macht mir Spass und das tut es!
Auch heute hatte ich wieder ein negatives Erlebnis. Wer von Euch kennt die Saw-Filme? Falls Ihr sie schon mal gesehen habt, ist Euch bestimmt Detective Mark Hoffman aufgefallen. Er wird von Costas Mandylor gespielt und dieser beherrscht sein Fach. Costas ist ein äusserst talentierter Schauspieler. Ich habe mir nichts Schlimmes gedacht, als ich gestern mit einer Cosplayerin auf Instagram ins Gespräch kam. Sie ist ein Riesenfan dieser Figur und lud mich ein, ihrer Seite zu folgen. Schön und gut, ein Klick und ich war dabei. Heute entpuppte sie sich als ziemlich kuriose Zeitgenossin. Es fielen Sätze wie: „Du bist ein verrücktes Fangril!“ „Hör auf dir vorzustellen, dass Costas dich küsst, mit dir schläft oder dich heiratet!“ „Was willst du auf meinem Profil!?“ „Du solltest besser verschwinden!“ „Kennst du eine bessere Cosplayerin als mich! Gibs zu, dass ich die Beste bin!“ „Männer und Frauen verlieben sich in mich!“ „Ich habe über 3000 Follower, also mache ich was richtig!“ – sie kam mit Vorwürfen und ich verstand die Welt nicht mehr. Ich wollte doch nur mit jemandem schreiben, der angeblich auf der gleichen Wellenlänge ist. Dass sie sich als ein wenig durchgeknallt herausstellt, konnte ich bis dato noch nicht ahnen.
Leider gibt es immer wieder solche Vorfälle und da frage ich mich: Muss man auf Social Media aktiv sein oder schadet das nur dem Selbstwertgefühl? Es wäre doch am besten, wenn ich meine Phasen einfach für mich behalte oder vielleicht einen kleinen Beitrag auf wordpress veröffentliche, denn hier habe ich gelernt, dass ein anständiger Umgang im Netz möglich ist.
Deshalb möchte ich Euch danken! Für die Unterstützung, für die Motivation, für anregende Diskussionen.
Alles Liebe,
Eure Melanie
Ich hab schon öfter von diesen Anfeindungen gelesen – kommt wohl auch bei manchen bloggern vor – bei Buchbloggern hab ich sowas noch nicht gelesen – wir sind wirklich eine nette Gemeinschaft – ich finde es unmöglich solche Zeitgenossen. Ich hab einige verschiedene Videos bei Youtube zu unterschiedlichen Themen gesehen, bei denen die Betreiber irgendwann mal ein Video veröffentlichten und erklärten, warum sie die Kommentarfunktion ausgestellt haben….zuviel Trolle und Hatespeacher ….unmöglich sowas….Wenn es einem nicht gefällt, dann sollen sie sich vom Acker machen…ganz einfach…
„Likegeil“ hm…irgendwie wollen wir doch alle, dass anderen das gefällt, was man schreibt und sich mit ihnen austauschen – aber eine gewisse Distanz sollte schon sein – ich gucke auch oft auf den Handy, ob einer hier antwortet. Aber mehr auch nicht.
Ich denke hier sind wir wirklich gut aufgehoben – ein netter Plausch und gut ist.
LG
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
ich bin bei Dir über den writing friday gelandet und habe mich ein wenig und wissen wollte, wer dieser Schauspieler ist, für den Dich begeistert. Ich gebe zu, ich kenne ihn nicht, weil ich nur die ersten beiden SAW-Filme gesehen habe, aber ich kann Dich so gut verstehen.
Nichts ist frustrierender, wenn man einfach nur eine schöne Zeit haben und die positiven Gefühle, die man hat, mit anderen teilen möchte. Ich kann damit leben, wenn niemand das „Objekt“ meines Fangirltum kennt, aber wenn einem dann so etwas widerfährt? Menschen, die Fanforen als Vehikel zur Selbstdarstellung missbrauchen und anderen unter die Nase reiben, wie wichtig sie doch sind. Mir tut das leid, dass Du so einen Mist erleben musst, und ich hoffe, Du lässt Dich davon nicht runterziehen.
Mir tut es z.B. weh, wenn ich mir auf youtube Videos meiner Lieblingsband anschaue und in den Kommentaren dann lesen muss, wieviel Gift manche User verspritzen, indem sie das Privatleben der Musiker so durchhecheln, als ob sie sie persönlich kennen würden. Besonders dann, wenn die Personen, um die es geht, nicht mehr leben und sich nicht wehren können. Es ist zum Heulen.
Jetzt kann man natürlich dem Rat folgen, solche Kommentare nicht mehr zu lesen oder die betreffenden Personen zu ignorieren. Klar, aber wenn man selbst als Kommentar nur einen Dank loswerden möchte oder ein paar technische Fragen hat… dann springt sowas ins Auge und bleibt trotzdem wie ein Schmutzfleck haften, der auch nicht mehr weggeht.
Was Dir passiert ist, wünsche ich niemandem – so runtergemacht zu werden, verdient niemand.
Lass den Kopf nicht hängen.
Liebe Grüße
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ulrike,
danke Dir vielmals für Deine lieben Worte. Zum Glück wurde diese Person mehrfach gemeldet und möglicherweise sogar von instagram verwiesen. War nicht so schön, aber es gibt Schlimmeres.
Ich habe gelernt, dass man nicht so viel Wert auf Social Media, Likes und Followers legen sollte, denn das kann zermürbend sein und das Selbstwertgefühl angreifen. Die Beiträge, die ich auf wordpress verfasse, schreibe ich aus Spass. Mich freut es natürlich, wenn Leser darauf reagieren und eine spannende Diskussion entsteht, aber ich muss nicht die 50’000-Marke erreichen 😉
Danke nochmals und hoffentlich bis bald,
Melanie
LikeLike
gerne komme ich da öfters vorbei.
LikeGefällt 1 Person