Noras Welten #rezension #buchtipp

Guten Abend liebe Bücherfreunde,

so, endlich habe ich mal wieder ein Buch ausgelesen. Für unseren Lesekreis „Kirja“ haben wir uns für „Noras Welten“ von Madeleine Puljic entschieden – ein spannender Fantasy-Roman mit unerwarteten Wendungen. Oft liest man Rezensionen wie „ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen“ oder „fesselnd“, was bei dieser Lektüre vollkommen zutrifft. Nach Harry Potter war dies nach vielen Jahren mein erster Versuch, mich ans Fantasy-Genre heranzutasten und ich wurde nicht enttäuscht. Es gab nur ein oder zwei kleine „Makel“, aber ansonsten ist der erste Roman der Wanderin sehr zu empfehlen.

csm_produkt-10004848_811584b459.jpg
Inhalt gemäss Piper:

Nora Winter hat Angst vor Büchern, und das aus gutem Grund: Sobald Nora anfängt zu lesen, fällt sie mitten hinein in die Handlung des Buches und muss die Geschichte am eigenen Leib erleben. Sie hofft, das Problem mithilfe des Hypnosetherapeuten Ben in den Griff zu bekommen, aber natürlich gerät sie jetzt erst recht in Schwierigkeiten. Denn diesmal wird nicht nur Nora in die Handlung hineingezogen, sondern der Therapeut gleich mit. Gegen ihren Willen landen die beiden in einer Welt voller Intrigen, die eigentlich nicht existieren dürfte – zwischen Rittern, Magiern und vorlauten Drachen. Es gibt nur einen Weg zurück: Sie müssen die Geschichte bis zum Ende durchstehen.

Meine Meinung:

Die Idee klang sehr vielversprechend. Alleine durchs Lesen katapultiert sich Nora mitten in die Handlung. Doch sie sieht ihre Begabung nicht als Geschenk, sondern als Fluch an und bittet den Psychologen Ben um Hilfe. Dieser erklärt sich nach anfänglicher Skepsis bereit, seiner Patientin unter die Arme zu greifen und ihre Fähigkeiten unter Kontrolle zu bringen. Durch ein Missgeschick landen die beiden in einer Fantasiewelt, wo man nur schwer zwischen dem Guten und Bösen unterscheiden kann. Wer Feind ist, wer Freund ist und wem man Vertrauen schenken kann, ist nicht immer eindeutig zu sagen und schon bald verstricken sich Nora und Ben in Intrigen, Liebeleien und in eine blutige Schlacht um Leben und Tod.

ACHTUNG SPOILER

Das Buch las sich sehr flüssig und ich habe es verschlungen. Mir gefiel das Konzept, aber das Ende liess viele Fragen offen.

Zunächst war ich, ganz ehrlich, ein wenig geschockt über Bens Entwicklung. Er hat keine tragende Rolle gespielt und nicht viel zum Handlungsverlauf beigetragen, aber dass er zu einem aufbrausenden und gewalttätigen Rüpel mutiert, der Nora sogar eine „Schlampe“ nennt, fand ich gewagt. Ich konnte mit diesem unangenehmen Zeitgenossen nicht viel anfangen, bis ich an meinen Lieblingsfilm „Cube“ dachte und da entdeckte ich gewisse Parallelen. Genau wie Ben, war auch Quentin im Film anfangs ein netter Cop, der seine Mitgefangenen sicher aus dem Würfel befreien wollte. Doch je länger man einer Gefahr ausgesetzt ist, je mehr man sich bewusst wird, dass man so schnell nicht entkommen kann und die Lösung des Rätsels nicht auf der Hand liegt, desto aggressiver und unberechenbarer wird man und genau diese Veränderungen zeigten sich auch bei Ben.

In dieser Geschichte schwingt natürlich auch etwas Liebe mit. Nach so vielen YA-Romanen hatte ich gewisse Klischee-Erwartungen und erhoffte mir ein Happy End zwischen Ben und Nora, doch die Autorin bricht alle gängigen love story-Regeln und überrascht immer wieder aufs Neue. Sie spannt die Leser regelrecht auf die Folter und baut gekonnt Wendungen ein, die erstaunen und sprachlos machen.

Was mir gefehlt hat, ist eine nähere und etwas detailliertere Erklärung zu Noras Vergangenheit und ihren Bezug zur Grossmutter und dem Anhänger, den Nora um den Hals trägt. Man erfährt einige Fetzen über eine Diebin, über die Wanderinnen und den Nimbus, aber es floss noch nicht zu einer Gesamtkomposition zusammen und hinterliess Lücken, die hoffentlich mit den Fortsetzungen gefüllt werden. Schade, dass Nora nur in eine Welt „fällt“, denn wenn man das Cover liest, erwartet man eine Hetzjagd durch verschiedene Klassiker und Lesestücke, was dem Ganzen viel mehr Action verliehen hätte.

Zusammenfassend fand ich den Auftakt sehr gelungen und warte schon voller Vorfreude auf den zweiten Band, der im März 2020 erscheinen wird. Die Geschichte bietet viel Diskussionsstoff, Magie und Humor. Von mir erhält „Noras Welten“ 4/5 Sternen.

Wer mit Nora auf Reisen gehen möchte, kann sich das Buch hier bestellen.

Alles Liebe,
Eure Melanie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s