Mittendrin Mittwoch: Die Bibel von Konrad Schmid

Guten Abend liebe Bücherfreunde

was für ein Tag! Ich wurde heute zum zweiten Mal dieses Jahr operiert. Kurz zum medizinischen Hintergrund dieses Eingriffs: seit acht Jahren leide ich tagtäglich an extremer Übelkeit. Man hatte mir alle möglichen Medikamente verschrieben, wie Prokinetika oder Lutschtabletten auf Ingwerbasis, leider ohne Erfolg. Nach mehreren Tests stellte sich heraus, dass ich an einer Magenentleerungsstörung erkrankt bin, bedeutet, dass ich nichts mehr verdauen kann. Heute wurde bei mir der Pförtner, der die Nahrung vom Magen in den Dünndarm transportiert, gesprengt (so nennen sie das). Jetzt hoffen wir, dass dies eine Linderung bringt.

So, jetzt zum Mittendrin Mittwoch. Mit diesem Beitrag zeigen wir einmal in der Woche, welches Buch uns gerade fesselt und in seinen Bann gezogen hat.

Nächster Einschub: Ende Juni habe ich meine Doktorwürde in theologischen Studien und vorderasiatischer Archäologie erlangt, doch ich habe für mich entschieden, dass mir das nötige Basiswissen im Fach Ägyptologie und Bibelwissenschaft fehlt. Deshalb möchte ich in Zukunft ein weiteres Studium in Altertumswissenschaften anstreben, welches alle meine Interessensfelder abdeckt.

Momentan lese ich „Die Bibel“ von Konrad Schmid und habe herausgefunden, dass er der Kursleiter von „Seuchen im Alten Orient und Alten Testament“ ist, welches ich ab morgen besuchen werde. In seinem Büchlein,
welches aus der C. H. Beck-Reihe stammt, versucht er die wichtigsten Fakten zur Bibel (Entstehungsgeschichte, Inhalt, Tradition, Religionswissenschaft, Sprache, Genres etc.) kurz und knackig zusammenfassen. Ich stehe noch am Anfang der Lektüre, möchte mir aber viele Details und auch Jahreszahlen merken, um die Geshichten der Heiligen Schrift richtig kontextualisieren und einordnen zu können.

Quelle: weltbild

Was lest ihr gerade? Lasst es mich wissen.

Alles Liebe, eure Melanie

Ein Kommentar zu „Mittendrin Mittwoch: Die Bibel von Konrad Schmid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s